AIDAmira

AIDA gab nun bekannt, dass Top-Model Franziska Knuppe das neue Flottenmitglied am 30. November 2019 im Hafen von Palma de Mallorca taufen wird.

Bereits vor zehn Jahren gab das Model der AIDAluna ihren Namen. Die Taufzeremonie fand damals auch auf Mallorca statt. Im November wird ihr bei der Taufe Kapitän Manuel Pannzek zur Seite stehen. Er wird künftig das Kommando auf der Brücke der AIDAmira übernehmen. Zurzeit ist er Kapitän auf den AIDA Selection Schiffen und bereits seit 2017 für AIDA Cruises im Einsatz.

Die Taufzeremonie des vierten AIDA Selection Schiffs wird von einem Charity Event begleitet und der Erlös kommt dem Projekt AIDA Cruise & Help zugute. Die Reederei sammelt bereits seit 2018 Spenden als Partner der Reiner Meutsch Stiftung „FLy & Help“ Spenden für den Bau von Schulen in Entwicklungs- und Schwellenländern.

Das neue AIDA Flottenmitglied hieß früher Costa neoRiviera und wurde 1999 gebaut. Zum jetzigen Zeitpunkt wird das Kreuzfahrtschiff noch komplett modernisiert und umgestaltet. Mit Abschluss der Arbeiten wird das 216 Meter lange Passagierschiff dann über zwei Pools, fünf Restaurants, sieben Bars und rund 700 Kabinen verfügen. Insgesamt 125 Kabinen werden mit einem Balkon oder einem privaten Sonnendeck ausgestattet.

Wellness und Sportangebote warten auf 1.100 Quadratmetern – zum Beispiel in der Wellness Suite, beim Spa Signature Treatment „Jenseits von Afrika“, in der Saunalandschaft mit finnischer Sauna, Aromasauna und Dampfbad und bei 30 verschiedenen Fitness- und Entspannungskursen pro Woche.

Anfangs wird die AIDAmira im südlichen Afrika unterwegs sein. Kapstadt wird dabei Start- und Zielhafen der 14-tägigen Reisen sein. Geplante Stationen sind Durban, East London und Lüderitz am Rande der Namib-Wüste. Besonderes Highlight der Kreuzfahrten sind die mehrtägigen Stopps in Kapstadt und in der Walfischbucht in Namibia.

Von Mai bis September 2020 wird das neue Flottenmitglied dann ab Korfu auf zwei einwöchigen Reiserouten im östlichen Mittelmeer unterwegs sein. Eine davon führt nach Athen, Santorin, Kreta und Brindisi in Apulien und die andere nach Malta, Sizilien, Crotone in Kalabrien, Olympia und Kefalonia. Es besteht die Möglichkeit beide Reiserouten zu kombinieren.