mein schiff sankt petersburg 1

1. Klaipeda

Nach einem schönen Seetag kamen wir im in Klaipeda an. Die Altstadt hat einen besonderen Charme. Erkunden Sie die Stadt zu Fuß und entdecken Sie das Wundermäuschen (Achtung, es ist sehr klein und sitzt an einer Straßenecke) und den Kater mit dem „Gentlemangesicht“. Auf dem kleinen Marktplatz gibt es viele Stände mit handgefertigten Sachen und Allerlei aus Bernstein. Stöbern lohnt sich. Geht man über den Fluss in den neuen Teil der Stadt, bietet sich ein Besuch der Allee von „Martyanas Mazvydas“ an. Dort befinden sich eine Reihe von Banken. Die Alleen sind unterschiedlich gestaltet und laden zum Verweilen ein.

Unser Geheimtipp: Eine Fahrt mit der Fähre auf die kurische Nehrung, einer etwa 98 Kilometer langen Halbinsel. Ein Spaziergang zum Strand ist wunderschön. Der Geruch des Waldes ist kaum zu beschreiben

2. Riga

Nach einer Fahrt mit dem Shuttlebus geht es zu Fuß durch die Hauptstadt Riga. Das Schwarzhäupterhaus, das Katzenhaus, die Oper und das Freiheitsdenkmal sind so prima zu erreichen.

Unser Tipp: Am Freiheitsdenkmal vorbeigehen und die Esplanade besuchen. Eine eindrucksvolle Kirche. Im Park an der Oper kann man wunderbar ausspannen und anschließend die Bremer Stadtmusikanten in Riga suchen.

3. Tallin

Diese wunderschöne Stadt ist ebenfalls gut zu Fuß zu erkunden. Nach etwa zwanzig Minuten erreicht man den Domberg mit der Altstadt. Durch kleine Gassen kommt man zur Aleksandr-Newski-Kathedrale, der Domkirche, den „kiek in de kök“ (ein ehemaliger Kanonenturm) und zum Schloss. Auf den Aus sichtsterrassen „Kohtuotsa“ und „Patkuli“ hat man einen wunderbaren Blick auf die Stadt. Durch den „Lühike Jalg“ (Kurzer Weg) gelangt man in die Unterstadt mit dem Freiheitsdenkmal und der Oper.

Unser Tipp: Wer Marzipan mag, besucht den kleinen Marzipanladen in der Pikk. Einfach lecker.

4. St. Petersburg

In St. Petersburg bietet sich eine geführte Tour an, um die Stadt der Zaren zu entdecken. Highlights sind der Katharinenpalast mit seinem schönen Garten, die Erlöser-Kirche, die Isaak-Kathedrale, die „Peter-und-Paul-Festung“ und die Erimitage – ein Museum, in dem nicht nur die Ausstellungsstücke sehenswert sind, sondern das Gebäude einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Unser Tipp: Besuchen Sie die Stadt bei einem Abendspaziergang.

5. Helsinki

Anstatt den Shuttlebus zu nehmen, haben wir uns zu Fuß auf den Weg in die Stadt gemacht. Der Weg führt an einem kleinen Yachthafen vorbei, über den Marktplatz Kaauppatori geht es dann direkt zur „Uspenski-Kathedrale“. Bei normalem Schritttempo benötigt man etwa 45 Minuten. Weiter geht es zum Senatsplatz mit der imposanten Domkirche, dem Wahrzeichen Helsinkis. Das Emporsteigen der Stufen zur Kirche wird mit einem einzigartigen Ausblick belohnt. Wer shoppen möchte, geht die „Pohjoisesplanadi“ entlang bis zum Kaufhaus Stockmann, eines der größten Kaufhäuser Skandinaviens.
Unser Tipp: Besuchen Sie den Marktplatz „Kauppatori“ und die Markthalle. Das rote Backsteingebäude ist prall gefüllt mit Leckereien. Wir empfehlen Schwarzbrot mit Lachs oder Krabben und eine große Zimtschnecke (Kanelbullar).

6. Stockholm

Eine facettenreiche Metropole. Wir haben unsere Tour durch die Stadt in der Altstadt „Gamla Stan“ begonnen. Angefangen am Schloss, gelangt man durch die vielen kleinen Gassen zum Dom, zur deutschen Kirche und zum Nobel-Museum. Durch das Parlamentsviertel kommt man direkt auf die große Einkaufsmeile mit vielen Shops. Wer nicht so viel laufen möchte, benutzt die „Red Busses“ (Hop on, Hop off). Es lohnt sich, früh aufzustehen und die Fahrt durch die Schären zu erleben!
Unser Tipp: Nach dem Stadtrundgang auf die kleine Insel Kastellholmen gehen. Von dort hat man einen Blick auf das Vasa Museum und den Freizeitpark „Gröna Lund“. Auf den Sitzbänken am Weg kann man die Ruhe genießen und über das Wasser zur Altstadt schauen. ABBA-Fans sollten unbedingt das gleichnamige Museum besuchen.

7. Visby auf Gotland

Ein bezaubernder Ort. Wir haben uns direkt am Anleger ein Fahrrad geliehen und die Insel erkundet. Vorbei an der Ruine der gotischen Klosterkirche geht es zum Dom St. Maria. Wenn man dort die Treppen zum Domberg hinaufsteigt, hat man einen wundervollen Blick über die Dächer Visbys.
Unser Tipp: Wandern Sie auf den Spuren von Pippi Langstrumpf. Mit einem Stadtplan (gibt es in der Touristeninformation) ist es möglich, originale Schauplätze der Filme zu besuchen. Das ist mit dem Fahrrad ein sehr schöner Weg. Als wir auf Visby waren, fand dort wie jedes Jahr in der 32. Kalenderwoche ein großes Mittelalterfest statt. Sollten Sie in dieser Zeit auf Gotland sein, können wir einen Abstecher nur empfehlen.

8. Danzig

Von Gaynia geht es mit der S-Bahn nach Gdansk. Eine schöne Alternative zu einer Bustour oder der Fahrt mit dem Taxi. Durch das hohe Tor führt uns die Route in die Altstadt. Besonders schön ist die sogenannte Langgasse mit ihren Patrizierhäusern. Sie lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Am Neptunbrunnen vorbei geht es weiter zur Moldau. Hier lohnt es sich, über die Brücke zu gehen, da man von dieser Uferseite den besten Blick auf das bekannte Krantor hat. Wer Bernsteinschmuck mag, sollte die Frauengasse besuchen.
Unser Tipp: Auf dem Rückweg mit der Bahn Halt in Sobot machen. Das schöne Seebad ist vom Bahnhof gut zu erreichen. Durch die Flaniermeile gelangt man zum Strand mit der längsten Seebrücke Europas. Ein Besuch kostet ca. 1,70€. Am großen Platz vor der Seebrücke gibt es viele Stände mit leckeren Köstlichkeiten.

9. Kopenhagen

Auch den letzten Stopp unserer Reise haben wir zu Fuß erkundet. Am Hafen entlang kommt man an der kleinen Meerjungfrau vorbei zum Gefion-Brunnen und zum Schloss Amalienborg. Über die Einkaufsstraße gelangt man zum Rathausplatz.

Wir hoffen das wir Ihnen einen kleinen Eindruck von unserer tollen Ostsee Kreuzfahrt machen konnten.