Royal Caribbean Quantum of the Seas

Qualität „Made in Germany“ wissen auch die Amerikaner zu schätzen – denn ihr Meisterwerk die „Quantum of the Seas“ ließ die Reederei im Jahr 2014 in der Meyer Werft bauen.

Das Kreuzfahrtschiff ist 348 Meter lang und 42 Meter breit. Es bietet insgesamt für bis zu 4.180 Passagiere Platz und verfügt über 14 Decks. An Bord wird hauptsächlich nur Englisch gesprochen und die Bordwährung ist US-Dollar.

Egal für welche Kabinenkategorie Sie sich auch entscheiden, sie werden nirgends den Meerblick mehr vergessen. Denn auf der Quantum of the Seas verfügen sogar die Innenkabinen über einen virtuellen Balkon mit Echtzeitaussicht. Die Studio Kabinen mit Balkon bieten auch für Alleinreisende ein preiswertes Angebot. Es besteht sogar die Möglichkeit bis zu 3 verschiedene Kabinenkategorien zu einer großen Familienkabine zu verbinden. Die neuen Junior und Loft-Suiten werden Sie mit neuer Lebensform verwöhnen und begeistern. Modernes, stilvolles Design gepaart mit viel Raum für Individualität.

Lassen Sie sich von zahlreichen Innovationen an Bord der Quantum of the Seas beeindrucken. Ein Highlight von vielen ist beispielsweise der „North Star“ – er fährt bis zu 90 Meter hoch über das Meer und bietet dadurch einen außergewöhnlichen Ausblick. Einen 270 Grad Panoramablick können Urlauber tagsüber im „Two70“ erleben und bei Nacht bietet es atemberaubende Shows.

Für abwechslungsreiche Familienaktivitäten an Bord sorgt der neue Ort „SeaPlax“. An dem neuen Ort können Sie Autoscooter fahren, Basketball spielen oder bei der Zirkusschule zahlreiche Kunststücke erlernen. Am Abend lädt die „Music Hall“ mit Live Musik und Hausband zum Tanzen ein. Ergreifen Sie die Möglichkeit und erleben Sie an Bord eine echte Broadway-Unterhaltung mit dem Musical Mama Mia.

Trotz vielen Neuheiten auf der Quantum of the Seas dürfen Highlights wie der FlowRider® Surfsimulator und die beliebten Loft Suiten natürlich aber auch nicht fehlen.

Mit dem evolutionären Dynamic Dining Konzept ohne klassische Essenszeiten und neuen Spezialitätenrestaurants – wie dem Wonderland, dass an eine surreale und magische Welt erinnert, Jamie´s Italian, das erste Restaurant vom Jamie Oliver auf hoher See und vielen anderen Gaumenfreunden – überrascht und überzeugt das Kreuzfahrtschiff auch kulinarisch.

Abfahrtshafen der Quantum of the Seas ist Shanghai (Baoshan) in China.

Hier finden Sie die verschiedenen Routen welche die Quantum of the Seas bereist:

  • Shanghai (China) – Nagasaki (Japan) – Shanghai (China)
  • Shanghai (China) – Kumamoto (Japan) – Shanghai (China)
  • Shanghai (China) – Moji/Kitakyushu (Japan) – Shanghai (China)
  • Shanghai (China) – Kumamoto (Japan) – Fukuoka (Japan) – Shanghai (China)
  • Shanghai (China) – Nagasaki (Japan) – Miyazaki/Aburatsu (Japan) -Shanghai (China)
  • Shanghai (China) – Jeju (Südkorea) – Shanghai (China)
  • Shanghai (China) – Kochi (Japan) – Miyazaki/Aburatsu (Japan) – Shanghai (China)
  • Shanghai (China) – Sakaiminato (Japan) – Kumamoto (Japan) – Shanghai (China)
  • Shanghai (China) – Fukuoka (Japan) – Nagasaki (Japan) – Shanghai (China)
  • Shanghai (China) – Okinawa (Japan) – Shanghai (China)
  • Shanghai (China) – Hiroshima (Japan) – Kochi (Japan) – Shanghai (China)
  • Shanghai (China) – Kumamoto (Japan) – Nagasaki (Japan) – Shanghai (China)
  • Shanghai (China) – Sakaiminato (Japan) – Fukuoka (Japan) – Kumamoto (Japan ) – Shanghai (China)
  • Shanghai (China) – Kumamoto (Japan) – Miyazaki/Aburatsu (Japan) -Shanghai (China)
  • Shanghai (China) – Kumamoto (Japan) – Miyazaki/Aburatsu (Japan) – Kochi (Japan) – Shanghai (China)
  • Shanghai (China) – Kochi (Japan) – Nagasaki (Japan) – Fukuoka (Japan) -Shanghai (China)